In diesem Artikel sehen Sie wie Sie
- wie Sie ein Angebot erstellen und senden können
- wie Angebote im Chat dargestellt werden und
- wie Sie auf Angebote reagieren können
Es ist möglich über den Angebote zu verhandel, wenn beim Erstellen des Inserates entweder eine
- Ausschreibung mit Sofort-Kauf-Option oder
- Ausschreibung
als Angebotsformat gewählt wurde (vgl. Inserate anlegen).
1 Angebot erstellen und senden
Um ein Angebot zu erstellen Klicken Sie auf der Detailseite eines Inserats entweder auf Preis vorschlagen oder auf € Vorschlag in der Chatleiste.
Nachdem Sie auf Preis vorschlagen oder € Vorschlag in der Chatleiste geklickt haben wird ein Formular geöffnet.
In diesem Formular können Sie ein Gegenangebot auf Basis der Daten aus dem Inserat erstellen und an den Verhandlungspartner senden.
In Ihrem Angebot können Sie alle Parameter, wie zum Beispiel:
- den Preis (€) pro Einheit,
- die Menge die sich kaufen bzw. verkaufen möchten,
- die Transportbedingung
- den Leistungszeitraum oder
- die Zahlungsbedingungen anpassen.
Sie können eine Gültigkeit (in Stunden) für Ihr Angebot angeben.
Zur Auswahl stehen:
- 6 Stunden,
- 12 Stunden und
- 24 Stunden
Wir Ihr Angebot innerhalb des Ausgewählten Gültigkeitszeitraums nicht angenommen, wird es automatisch vom System abgelehnt. Sie können ein abgegebenes Angebot auch innerhalb eines Gültigkeitszeitraum zurückziehen, solange der Empfänger Ihres Angebotes dieses noch nicht akzeptiert hat.
Zum Abschluss wird Ihnen am Ende des Formulars eine Zusammenfassung angezeigt.
Geben Sie als potentieller Käufer ein Angebot ab, wird Ihnen basierend auf Ihren Eingaben folgendes angezeigt:
- Vertragswert (Menge * Preis pro Einheit)
- Voraussichtliche Transaktionsgebühr sowie der daraus resultierende
- Gesamtbetrag
Mit einem Klick auf Gegenangebot senden senden Sie Ihr Angebot an den Verhandlungspartner. Der Empfänger Ihres Angebotes wird vom System darüber informiert.
2 Darstellung von Angeboten
Angebote werden wie folgt im Chat dargestellt:
2.1 Aus des Senders
Als Sender haben Sie folgende Möglichkeiten während Sie auf die Reaktion des Empfängers warten:
- Sie können weiter mit dem Empfänger schreiben, indem Sie in eine Nachricht eintragen und absenden oder
- Sie können Ihr Angebot zurückzuziehen.
2.2 Aus Sicht des Empfängers
Als Empfänger eines Angebotes können Sie:
- das Angebot prüfen und akzeptieren
- ein Gegenangebot erstellen und senden oder
- das Angebot ablehnen
2.2.1 Angebot prüfen und akzeptieren
Nachdem Sie auf Akzeptieren geklickt haben wir eine Zusammenfassung angezeigt. Klicken Sie auf Kaufen bzw. Verkaufen um die Transaktion abzuschließen.
Die folgende Darstellung zeigt die Zusammenfassung aus Sicht des Verkäufers.
2.2.2 Gegenangebot erstellen und senden
Wenn Sie einzelne Positionen weiter verhandeln wollen klicken Sie auf Schaltfläche Gegenangebot.
Anschließend wird ein Formular geöffnet in dem die Daten aus dem vorherigem Angebot vorausgefüllt sind. Passen Sie die Parameter an und senden Sie das neue Angebot an Ihren Verhandlungspartner (vgl. Angebot erstellen und senden)
Durch das Absenden eines Gegenangebotes werden alle vorherigen Angebote abgelehnt.
In der folgenden Abbildung wurde ein Gegenangebot vom Verkäufer (Inserierenden) erstellt und an den potentiellen Käufer gesendet.
2.2.3 Angebot ablehnen
Sie können ein Angebot auch direkt ablehnen, wenn Sie dieses nicht weiter verhandeln wollen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Ablehnen.
Ein abgelehntes Angebot wird wie folgt dargestellt.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an kundenbetreuung@scrappel.com oder nutzen Sie den Chat, um direkt mit uns Kontakt aufzunehmen.